top of page

Ein internationales Parkett, pulsierende Rhythmen und ein Team, das nicht nur tanzte, sondern mit Leidenschaft glänzte: Der TSV Kastell Dinslaken e.V. zeigte bei der diesjährigen IDO Weltmeisterschaft im Jazz und Modern Dance in Kielce, Polen, beeindruckende Leistungen und behauptete sich gegen die Weltspitze.

 

Gemeinsam stark: Modern- und Jazz-Tänzerinnen der Jugend II

 

Die Dinslakener Tänzerinnen der Jugend II, die mit dem Titel Deutscher Meister Small Group und Deutscher Vizemeister Formation der Jugend in Modern antreten durften, schafften es dieses Jahr sogar, sich in der Weltspitze bis ins Mittelfeld hoch zu tanzen.

 

Am 28. November 2024 legte die Small Group Combative, eine Kooperation mit der TSA des ASV Wuppertal einen starken Auftakt mit 7 Tänzerinnen hin. Das von Kyra und Louisa Brebeck sowie Ljalja Horn-Ivanisenko trainierte Team erreichte Platz 24 von 39 – ein Ergebnis, das die Qualität und das Potenzial der Tänzerinnen unterstreicht.

 

Am folgenden Tag schaffte Sunshine, die als große Formation mit 17 Tänzerinnen in der Kategorie Modern, einen Meilenstein: Mit Platz 14 von 26 tanzten sie sich bis ins Halbfinale vor und holten die Auszeichnung als beste deutsche Formation ihrer Kategorie – ein Moment des Jubels für Tänzerinnen und Fans!

 

Auch als Small Group mit 7 Tänzerinnen in der Disziplin Jazz glänzte Sunshine am 2. Dezember mit einer extravaganten Choreographie und schafft es hier sogar Platz 19 von insgesamt 39 international hochkarätigen Mannschaften nach Hause zu bringen.

 

Jazz-Highlight der Kinderformation

 

Die jüngeren Tänzerinnen der Kinderformation Maravilla, die ebenfalls als Deutscher Meister als Formation im Jazz mit 11 Tänzerinnen an den Start gingen, beeindruckten ebenfalls. Das Teilnehmerfeld war zwar relativ klein, aber äußerst stark und der Wettbewerb im Jazz sehr anspruchsvoll. Hier sicherten sich die Dinslakener Mädchen Platz 15 von 16 – und ebenfalls den Titel der besten deutschen Formation in ihrer Kategorie.

 

Einzel- und Duo-Darbietungen: Erfolge starker Nachwuchstänzerinnen

 

Abseits der Formationen gingen auch Einzel- und Duo-Tänzerinnen auf die große Bühne und sorgten für weitere Erfolgsmomente:

 

Livienne Timm und Elena Maria Hellwig (Kinder Jazz Duo, 3. Dezember) landeten auf einem respektablen 17. Platz von 20.

 

Viktoria Neganov und Diana Gaer (Duo Jazz Jugend I, 4. Dezember) sicherten sich Platz 22 von 33 und überzeugten durch Präzision und Ausdruck.

 

Daria Pirohova (Solo Jazz Jugend I, 4. Dezember) zeigte eine beeindruckende Leistung und erreichte Platz 23 von 39. Sie wurde zugleich als beste deutsche Solistin der Kategorie Junior 1 Jazz ausgezeichnet.

 

Auch Livienne Timm wagte sich im Bereich Performing Arts Improvisation (Kinder) an eine Herausforderung und belegte am 29. November Platz 31 von 47.

 

Die diesjährige IDO Weltmeisterschaft war nicht nur ein sportlicher Erfolg, sondern auch ein emotionales Erlebnis für das gesamte Team. Die mitgereisten Eltern fieberten mit und feuerten die Tänzerinnen mit Begeisterung an.

 

Fazit: TSV Kastell auch international stark im Mittelfeld

 

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Tänzerinnen der Jugend II des TSV Kastell dieses Jahr nicht nur mithalten konnten, sondern sich im internationalen Wettbewerb gegenüber den traditionell starken anderen Ländern deutlich behaupten konnten. Die Ergebnisse sind ein Beweis für die hervorragende Arbeit der Trainer und den unermüdlichen Einsatz der Tänzerinnen.

 

Ein besonderer Dank gilt Trainerin Ljalja Horn-Ivanisenko, die mit Herzblut und Engagement die Leistungen des Teams prägte. Gemeinsam mit Rachel Timm, stellvertretende Vorsitzende des TSV Kastell Dinslaken e.V., sorgte sie für eine optimale Betreuung der Tänzerinnen während der spannenden WM-Woche.

 

Der TSV Kastell hat einmal mehr gezeigt, dass er auf den internationalen Bühnen des Tanzsports zu Hause ist – und die Herzen der Zuschauer weltweit erobern kann.


An 4 Sonntagen, dem 12.01.2025, 09.02.2025, 09.03.2025 & 13.04.2025, findet jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr ein Familienyoga Workshop für jeweils einen Erwachsenen und ein Kind zwischen 4 und 9 Jahren statt.

Veranstaltungsort ist das Vereinsheim des Tanzsportverein Kastell Dinslaken e.V. auf der Jägerstraße 12 in 46539 Dinslaken.

Der Workshop ist auf maximal 8 teilnehmende Familien begrenzt, damit sich unsere Yogalehrerin Linda Vahlkamp optimal auf jede Familie einstellen kann!

 

Kostenpunkt für diesen 4-tägigen Workshop: 51€ pro Familie.

Weitere Infos unter: 0176 57806600 (WhatsApp)




Die Spannung steigt beim Tanzsportverein Kastell Dinslaken e.V.: Gleich mehrere Tänzerinnen und Formationen des Vereins haben sich erfolgreich für die IDO Weltmeisterschaft im Jazz und Modern Contemporary qualifiziert. Der prestigeträchtige Wettkampf beginnt am 27. November 2024 in Kielce, Polen, und vereint die besten Tanzteams der Welt. Mit zehn hart erkämpften Startplätzen ist der TSV Kastell Dinslaken stolz darauf, Deutschland bei diesem internationalen Event vertreten zu dürfen.

Starke Formationen und vielseitige Talente

Die Tänzerinnen des Vereins haben sich in verschiedenen Kategorien qualifiziert und können eine beeindruckende Bandbreite an Können vorweisen:


Formationen:

Sunshine – Modern (Jugend)

Maravilla – Jazz (Kinder)


Small Groups:

Sunshine – Jazz (Jugend)

Maravilla – Modern (Kinder)

Combative (Kooperation mit TSA ASV Wuppertal) – Modern (Jugend)


Einzeldarbietungen:

Viktoria Neganov und Diana Gaer – Duo Jazz (Jugend)

Livienne Timm und Elena Maria Hellwig – Duo Jazz (Kinder)

Daria Pirohova – Solo Jazz (Jugend)

Livienne Timm – Solo Performing Arts Improvisation (Kinder)


Zusätzlich hat sich Livienne Timm im Show Dance mit einer Kooperationsgruppe aus neun Vereinen und Schulen einen Platz bei der IDO Weltmeisterschaft in Riesa am 22. November 2024 gesichert.

Intensive Vorbereitung und Teamgeist

Die beiden Formationen Sunshine und Maravilla, die bereits auf internationalen Bühnen Erfolge gefeiert haben, stecken mitten in der intensiven Vorbereitungsphase. Mit großem Einsatz trainieren sie, um in Kielce auf höchstem Niveau mitzuhalten und Deutschland würdig zu repräsentieren.

Besonders stolz ist der Verein auf die enge Zusammenarbeit zwischen Trainerin Ljalja Horn-Ivanisenko, dem Co-Trainer César Salas und Co-Trainerin Leona Lotz und den Tänzerinnen. Ihre Erfahrung, Leidenschaft und Hingabe haben maßgeblich zu den herausragenden Qualifikationen beigetragen.

Der Verein bedankt sich herzlich bei den Schulen der Region, die den Tänzerinnen durch Freistellungen ermöglichen, an diesem einmaligen Event teilzunehmen. Ohne diese Unterstützung wäre die Verwirklichung dieses Traums nicht möglich.

Die IDO Weltmeisterschaft ist ein Meilenstein für den TSV Kastell Dinslaken und ein beeindruckender Beweis für die Qualität der tänzerischen Ausbildung im Verein. Ob als Formation, Small Group oder Solistin – die Tänzerinnen freuen sich darauf, sich mit den besten Talenten der Welt zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Die gesamte Vereinsgemeinschaft drückt fest die Daumen und wünscht den Teilnehmerinnen viel Erfolg, Inspiration und unvergessliche Momente.

bottom of page